Button 3
Kursbuch für Lehrkräfte


1. Beispiel: Hippo im Überblick
    Kursbuch für Lehrkräfte, S.4/5


Übersicht zu Kurs 3 Übersicht Fs.
Deutsch für fortgeschrittene Kinder


Die Tabelle gibt einen Überblick über das, was in den einzelnen Kategorien gelernt wird. Zu jedem Thema gibt es Stichworte zum Inhalt, zu den zu beherrschenden Sprechakten, zu Grammatik und Strukturen. Dazu werden Buchstaben und Buchstabenkombination und deren Aussprache näher betrachtet, was zu deutlichen Einsichten in deutsche Schreibweisen führt. Sie finden wieder Lieder und Gedichte, Spiele und Bastelarbeiten. Unter dem Stichwort Diskurs werden die Themen des Unterrichtsgesprächs aufgelistet, die kontrovers diskutiert werden sollen. 


2. Beispiel:   Einheit Freunde
    Kursbuch, S. 90/91


Einheit Freunde
Vier Freunde

Die Lernziele am Anfang des Themas geben eine genauere Auskunft über die Unterrichtseinheit als die Übersicht. Sie sind zur Orientierung in diesem speziellen Kapitel gedacht. 
Danach werden von  Unterrichtsphase zu Unterrichtsphase Schritte vorgeschlagen, die zu einem effektiven Unterricht führen können.

Bei den 4 Freunden handelt es sich darum, dass eines der Kinder, das zu der Freundesgruppe gehört, sich plötzlich anders verhält. Die Freunde finden die Ursache  heraus.  Die Mutter ist krank und ihre Tochter Anna muss den Haushalt versorgen und sich um den kleinen Bruder kümmern. Es ist ein Thema um Solidarität und Hilfsbereitschaft.

Dabei wird darauf geachtet, dass die einzelnen sprachlichen Lernprozesse intensiv gefördert werden.
Einheit Freunde


3. Beispiel
    Aus dem Anhang: Kopiervorlagen


Bastelarbeit
Der Anhang enthält Kopiervorlagen  z. B. für Tiere, die Räuber, Kartenspiele, Rezeptzettel,
Weihnachtsbasteleien usw.
Etwas Besonderes ist das Weihnachtspuzzle. Auf Abb. 1 stehen Fragen zum Weihnachtsgeschehen, die die Kinder beantworten sollen. Abb.2 besteht aus neun Puzzleteilen, auf deren Rückseite die Antworten zu finden sind. Beantwortet das Kind die Fragen richtig, erhält es als Ergebnis das Krippenbild (Abb. 3)
die Weihnachtskrippe Weihnachtspuzzle Weihnachtspuzzle




4. Beispiel: Aus dem Anhang:   
    zwei Kontrollblätter
 


Kontrollblatt 1
Für jede Einheit steht ein Kontrollblatt zur Verfügung, das die wichtigsten Lernergebnisse kontrolliert. Die Lehrkraft bekommt in den untersten Zeilen Hinwei zur Aufgabenstellung.
Alle Spiele, die in den Kursen 1 und 2 empfohlen werden fefinden sich auf Karteikärtchen, so dass zusätzlicher Einsatz leicht möglich ist. 

Kontrollblatt 2